Slow Cooking oder auch "langsames Kochen" hört sich heutzutage - wo viele von uns von Termin zu Termin hetzen - fast wie ein Fremdwort an: Schließlich soll alles immer superschnell gehen und selbst in der Küche machen wir da keine Ausnahme: Kochen muss schnell gehen, das Ergebnis soll lecker sein, aber auch satt machen; Fast Food wird da schnell zum Standardprogramm. Aber damit kann jetzt Schluss sein! Slow Cooking verwandelt unsere Küche in eine kleine Ruheoase.

Um langsam, also "slow" zu kochen, braucht man eigentlich keine besondere Ausstattung. Generell gilt aber: Je schwerer der Topf, desto gleichmäßiger die Wärmeverteilung und desto schonender garen Fleisch, Fisch und Gemüse.

Scharf angebraten wird bei dieser Methode eher selten. Generell gilt: Je "sanfter" es kocht, desto gleichmäßiger garen Fleischdelikatessen und Grillgemüse aus dem Ofen. Die ideale Gartemperatur liegt dabei zwischen 60 und 120 Grad C; in diesem Temperaturbereich bleiben Fleisch, Fisch und Gemüse sehr saftig.

Zusätzlich verwendete Marinaden lockern die Bindegewebsstrukturen des Fleischstücks: Das in der Marinade enthaltene Salz und Essig lassen die festen Zellen platzen. Auf diese Weise wird das Fleisch zart, saftig und erhält eine - für Slow Cooked Verfahren typische - butterweiche Struktur.

Die Königsklasse der Südenstaatenküche

Die traditionelle Art der Zubereitung hat ihren Ursprung in der indianischen Küche: Das kräftig gewürzte Schweinefleisch wurde langsam im heißen Rauch gegart. Schon damals galt diese Methode der Zubereitung, bei der es auf das richtige Zusammenspiel von Würzung, Temperatur und Garzeit ankommt, als hohe Kochkunst und Pulled Pork als eine besondere Spezialität, die hauptsächlich zu besonderen Anlässen serviert wurde.

So bereiten Sie Spareribs zu

Heute ist Pulled Pork weit über die Landesgrenzen bekannt und findet auch in Deutschland immer mehr Liebhaber. Nicht nur Barbeque-Fans schwören auf dieses zarte und schmackhafte Fleisch, das sich auf so viele verschiedene Arten zubereiten lässt. Und das Beste: Die Köche von Tulip haben das langsame Garen und typische Würzen schon für Sie übernommen. Somit steht einer einfachen und schnellen Zubereitung nichts mehr im Weg.

Einfach das Fleisch aus dem Vakuumbeutel auf ein Backblech oder einen Bräter geben (für den Grill empfehlen wir die Verwendung einer handelsüblichen Aluminiumschale). Die Größe des Bräters bzw. der Schale sollte dem Fleischstück entsprechen, damit nicht zu viel Marinade verdampft. Bei ca. 25 Minuten und 180°C im Backofen bzw. bei ca. 30 Minuten auf dem Grill ist das Fleisch verzehrbereit und kann - vor den Augen Ihrer Gäste - mit zwei Gabeln "zerrissen" werden.

Wie man Pulled Pork zubereitet