Bacon Bomb im Mini-Format

Die Bacon Bomb ist eine Geschmacksexplosion: Herrlich knuspriger Bacon trifft auf würziges Hackfleisch und cremigen Käse. Die Hackbraten-Variante mit Bacon-Mantel lässt sich gut vorbereiten. Dieses Rezept für kleine Bacon Bombs aus dem Backofen eignet sich als Vor- und Hauptspeise. Perfekt gerade, wenn bei einem lauschigen Abend mehrere Gäste geladen sind!

40 Min.
15 Min.

Die Bacon Bomb ist ein Hackbraten mit Käse-Füllung und Bacon-Hülle. Die Idee dazu geht auf Jason Day und Aaron Chronister zurück. Die beiden Blogger veröffentlichen 2008 ein BBQ-Rezept für eine sogenannte Bacon Explosion. Das geschützte Rezept sieht vor, dass der Hackbraten mit Salsiccia und Schinkenwürfeln gefüllt und in ein Bacon-Gitter-Netz gelegt wird. Die Hülle wird mit unterschiedlichen BBQ-Saucen bestrichen und die Bacon Explosion auf dem Grill bei leichter Hitze gegart. Ein Fest für alle BBQ-Profis, für Anfänger allerdings nicht so leicht nachzumachen. Bei unserer Bacon Bomb aus dem Backofen geht es einfacher: Statt einem großen Hackbraten mit Bacon-Hülle werden mehrere kleine Bacon Bombs gezündet. So gart das Gericht schneller durch.

Bei einer Bacon Bomb sind etliche Füllungen denkbar: Käse, Gemüse oder noch eine Extra-Portion Bacon. Erlaubt ist, was das Herz höherschlagen und das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Beim Hackfleisch kann ebenfalls experimentiert werden. Je nachdem ob Schweine-, Rind- oder Lammfleisch benutzt wird, entfaltet sich unterschiedliches Aroma. Wichtig ist allerdings der Fettanteil: Bei zu geringem Fettgehalt im Hackfleisch könnte die Bacon Bomb zu trocken werden. Besser eignet sich ein höherer Fettanteil.

Nicht nur das Fleisch und die Füllung machen eine gute Bacon Bomb aus, besonders wichtig ist guter Bacon. Am besten eignet sich Bacon in 2-3 mm Dicke. Damit die Bacon Bomb aus dem Backofen schön saftig bleibt, sollte die Bacon-Hülle durchgängig sein. Bei Löchern in der Hülle verliert das leckere Ofen-Gericht eventuell Saft und wird zu trocken.